Hausordnung
Hausordnung
der verlässlichen Halbtagsgrundschule
„Am Wasserturm“, Dallgow-Döberitz
Filiale Steinschneiderstraße 20
Tel. 03322/232156
E-Mail:grundschule1@dallgow.de
Hort: 03322/3521
Klassen 1-3
Zu einem guten Zusammenleben
an unserer Schule wollen wir alle
beitragen, deshalb sorgen wir dafür,
dass diese Regeln eingehalten werden.
Sollte doch einmal etwasschief gehen,
wir etwas falsch gemacht haben, sagen wir:
„Entschuldige bitte!“
Das tut nicht weh und kann
einen großen Streit oft verhindern.
Hausordnung
Grundschule
«Am Wasserturm»
Weißdornallee 1, 14624 Dallgow-Döberitz
Wir wollen uns an unserer Schule wohlfühlen, in Ruhe lernen und zusammen leben.
Solltest du mal etwas falsch
gemacht haben, kannst du mit den Worten
„Entschuldige bitte“
oft Streit verhindern und die
Situation verbessern.
Damit es bei uns gerecht und friedlich zugeht, wollen wir uns an die Regeln für den Umgang miteinander halten. Goldene Regeln 1. Wir gehen respektvoll miteinander um und reden freundlich miteinander. 2. Ich löse Konflikte im Gespräch und bleibe fair. 3. Wir sind verantwortlich für unsere Schule und halten sie ordentlich und sauber. 4. Ich erfülle pünktlich und regelmäßig meine Aufgaben. 5. Wir bewegen uns im Schulgebäude und auf dem Hof so, dass wir uns und andere nicht verletzen. |
· Wir halten die Klassenvereinbarungen und die Regeln für die Fachräume und Sporthalle ein. · Wir befolgen die Anweisungen aller Personen, die zur Schule und zum Hort gehören. · Ich bin um 7.45 Uhr an meinem Platz. · Ich lasse die Dinge zu Hause bzw. in der Mappe ausgeschaltet, die nicht zum Unterricht gehören. · Wenn wir während des Unterrichts den Klassenraum verlassen, gehen wir langsam und leise. · Ich werfe nicht mit Gegenständen im Schulhaus und auf dem Schulhof. · Wir achten fremdes Eigentum. |
· Das Mittagessen nehmen wir im Speiseraum ein. Wir essen in Ruhe, achten auf die Tischsitten und hinterlassen unseren Platz sauber. · In den Regenpausen bleiben wir im Klassenraum. · In der ersten Hälfte des Mittagsbandes gehen wir auf den Schulhof. · In der zweiten Hälfte des Mittagsbandes kann ich wählen, ob ich draußen oder drinnen bleiben will. Im Haus beschäftige ich mich ruhig im Klassenraum. · In den Hofpausen betreten wir nicht die Beete mit den Büschen. · Unsere Roller und Räder schieben wir auf dem Schulhof und lassen sie im Fahrradständer. |